ONLINE-SEMINAR: Digitale Hilfsmittel
am Samstag, den 13. März von 9:30 – 16:30 Uhr ab 29,00 €
In diesem Online-Seminar lernen sie Apps und Softwareprodukte kennen, die Sie als digitale Hilfsmittel im Musikunterricht einsetzen können. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Produkten, die Sie als Lehrkraft im Unterricht oder zu dessen Vorbereitung anwenden können, sondern auch auf Apps, die Schüler*innen anwenden, um entsprechende Lernziele zu erreichen.
Weitere Informationen und Anmeldung finden sie HIER. Anmeldeschluss: 11.03.2021
ACHTUNG: um eine individuelle Betreuung gewährleisten zu können, ist die Anzahl an Teilnehmenden auf 15 Personen begrenzt! Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung.
Für weitere Fragen steht Ihnen Mareike Wütscher gerne zur Verfügung!
Stöbern Sie auch gerne im Jahresprogramm der Landesmusikakademie.
Der DTKV Hessen bietet in Kooperation mit der Landesmusikakademie ausgesuchte Fortbildungen an. Mitglieder des DTKV Hessen erhalten 20% Ermäßigung.
23.1. 21 Apps im Instrumentalunterricht mit Max Gärtner
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/apps-im-instrumentalunterricht/
6. – 7. 2. 21 Begleitpattern und Improvisation am Klavier mit Claudia & Philipp Moehrke
auf Termine donnerstags verlegt (online)
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/begleitpattern-und-improvisation-am-klavier-sa-so/
8. 3. 21 Online Seminar “Audacity” mit Sebastian Fischer
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/online-seminar-audacity-digital-audio-workstation/
13. 3. 21 Online Seminar: Digitale Hilfsmittel für den Musikunterricht mit Christian Heneka
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/digitale-hilfsmittel-fuer-den-musikunterricht/
27 .3. 21 EMP im Einzelunterricht mit Nathalie Glinka & Ariane Lorch (verschoben wegen anhaltendem Lockdown)
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/emp-im-instrumentalunterricht/
7. 7. 21 Online Seminar: Digitale Hilfsmittel für den Musikunterricht mit Christian Heneka
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/online-seminar-digitale-hilfsmittel-fuer-den-musikunterricht/
10. – 12. 9. 21 Instrumentales Arrangieren mit Nicolas Ruegenberg und Live Ensemble
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/workshop-instrumentales-arrangieren/
15. 9. 21 Online Seminar “Audacity” mit Sebastian Fischer
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/online-seminar-audacity-digital-audio-workstation-375/
28. 9. 21 Online Seminar: Digitale Hilfsmittel für den Musikunterricht mit Christian Heneka
https://landesmusikakademie-hessen.de/fortbildung/online-seminar-digitale-hilfsmittel-fuer-den-musikunterricht-415/
Sie arbeiten viel am Bildschirm und eine Videokonferenz folgt auf die Nächste? Ihren Schüler*innen geht es genauso? Mittels fließender Bewegungen aus dem Urban Dance lernen Sie in diesem Kurs Lockerungsübungen für Ihre Schüler*innen und Übungen für die eigene Lockerheit kennen – nicht nur am Bildschirm.
Musiktheorie für die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen
online-Kurs des DTKV Niedersachsen
Musiktheorie für die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen
Der Kurs wird aktuelle Informationen für Klavierschüler geben, die ein Klavierstudium anstreben oder sich dafür interessieren.
Täglich wird individueller Einzelunterricht erteilt, in dem am derzeitigen Repertoire der Klavierschüler und Klavierstudierenden gearbeitet wird.
Im Focus steht die Frage nach einer optimalen Vorbereitung auf Vorspiele, Wettbewerbe und Eignungsprüfungen.
Außerdem gibt es Tipps für technische Übungen und es werden gemeinsam Fragen zum Repertoire aufgegriffen: Welches Repertoire sollte beherrscht werden? Was bedeutet eine individuelle und sinnvolle Werkauswahl?
Ein gemeinsames Abschlusskonzert am Ende des Kurses bietet Gelegenheit zum Auftrittstraining und zur Umsetzung der neuen Erfahrungen.
WETTBEWERBSVORBEREITUNG KLAVIER INTENSIV
Kurs 10 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Improvisierendes Lernen im Klavierunterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Dr. Herbert Wiedemann Ort: Baunatal Teilnehmer: max. 15 |
20210619 19. und 20. Juni 2021 |
Kurs 14 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Zeig was Du drauf hast – Seminar für Musiklehrkräfte und Musikstudierende Kursbeschreibung als pdf Leitung: Susan Groffmann Ort: Lauterbach Teilnehmer: max. 15 |
20210206 6. Februar 2021 |
Kurs 15 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Musikschule plus – digitaler Mehrwert Kursbeschreibung als pdf Leitung: Franz-Michael Deimling Ort: Nidderau Teilnehmer: max. 15 |
20210206 6. und 7. Februar 2021 |
Kurs 25 Vokalpädagogik Von Stimmakrobaten und Klanggorillas Kursbeschreibung als pdf Leitung: Uli Führe Ort: Eschwege Teilnehmer: max. 15 |
20210703 3. Juli 2021 |
*************************
Bitte beachten Sie auch die Fortbildungen der Bundesakademie Trossingen in Kooperation mit dem DTKV:
Kooperationen 2021 Deutscher Tonkünstlerverband & Bundesakademie Trossingen
*************************
Musikunterricht-Online geben • in 30min. bereit zur ersten Unterrichtsstunde
https://elopage.com/s/ManuelHilleke/musikunterricht-online-geben-30minuten/payment
2. Aufbaukurs für Musiklehrer*innen: (verfügbar ab 16. April)
Online Musikunterricht geben – Der große modulare Videokurs von A-Z
https://elopage.com/s/ManuelHilleke/online-musikunterricht-geben/payment