Home

Willkommen auf der Website des Landesverband Hessen des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV)  Der Tonkünstlerverband Hessen ist ein Zusammenschluss der regionalen Tonkünstlerverbände im Bundesland Hessen. Das Einzelmitglied im Regionalverband ist über die Mitgliedschaft des jeweiligen Regionalverbandes im Tonkünstlerverband Hessen dem Bundesverband des DTKV angeschlossen. Der Deutsche Tonkünstlerverband vertritt knapp 9.000 Musiker in ganz Deutschland. Lesen Sie mehr: www.dtkv.org


Am Samstag, 3. Juni 2023 führt der Regionalverband Marburg einen TAKETINA-Workshop durch, bei dem noch Plätze frei sind. 
Der Workshop findet im Seminarhaus „Puls und Raum“ in Gießen im Lilienweg 27a statt. Die Kurszeiten sind von 10:30 – 13:00 und 14:30 – 17:00 Uhr.

Anmeldung per Mail bei Doris Gerhardt: info(ad)dtkv-marburg.de

Weitere Informationen zur Dozentin unter
https://puls-und-raum.de/taketina/

*************************
Sowohl die Folgen der Coronapandemie als auch die aktuelle Energiekrise bringen viele Soloselbstständige in finanzielle Bedrängnis. Der Deutsche Tonkünstlerverband drängt daher auf die schnelle Umsetzung der von den Kulturministern der Länder empfohlenen Honorarstandards für Künstlerinnen und Künstler.
 
*************************
 
Resolution des Deutschen Musikrats zur Umsatzsteuerbefreiung:
Bildungsdienstleistungen, die gemeinwohlorientierte Zwecke verfolgen,
müssen weiterhin von der Umsatzsteuer befreit bleiben Koalitionsvertrag
umsetzen und Befreiungstatbestände unionsrechtskonform beibehalten!
 
*************************
 
Das nächste Seminar zum Lizenzvertrag mit der VG-Musikedition in Sachen „legales Notenkopieren“ findet statt am Dienstag, 15. Nov. 2022 um 10 Uhr online.
Die Anmeldung dazu erfolgt unter info(at)dtkv.org; es besteht nach einer Präsentation die Möglichkeit der individuellen Fragestellung durch die Teilnehmer.
 Der Einwahllink zur zoom-Sitzung wird rechtzeitig an die angemeldeten E-Mail-Adressen versendet.
 
Vorab können Sie sich informieren unter: 
 
*************************
 
Ute-Gabriela Schneppat – in nmz 09-2022
Wenn gut nicht gut genug ist
Krankmachender Perfektionszwang bei Musiker*innen
 
*************************

Der Bundesfachausschuss Existenzgrundlagen im Bundesverband hat auf Hessen zugeschnittene regional abgestimmte Honorarstandards errechnet. Die Standards orientieren sich am TvÖD, der für Selbständige umgerechnet wurde und an den Honorarempfehlungen des DTKV BW und Bayern. Als wichtiger Wert wird der Mietpreisspiegel, bzw. die Lebenshaltungskosten in der jeweiligen Region herangezogen.

*************************

Hilfe für Musiker aus der Ukraine
Bitte unterstützen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen!

*************************

Ukraine-Hilfe für Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger
Die Konferenz der Landesmusikräte unterstützt Musikausübende in der Ukraine
und bietet Geflüchteten Hilfe an

*************************

Eintrag bei musiklehrerfinder.de 
Alle Mitglieder der hessischen Regionalverbände (DTKV) können sich im Musiklehrer-Finder registrieren. https://musiklehrer-finder.de/  

*************************

CORONA

Im Rahmen des Kulturpakets II hat der Landesmusikrat Hessen die Möglichkeit bekommen, ausführliche und professionelle Corona-Beratung für seine Mitglieder anzubieten. Hierfür werden sowohl eine verbandsinterne Beratungsstelle als auch zwei verbandsübergreifende Servicestellen in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e. V. eingerichtet.

Ziel ist es, ein übersichtliches und zentrales Beratungsangebot zu etablieren, das möglichst viele Informationen bündelt und weitergeben kann. Seit Anfang April arbeiten wir nun mit Hochdruck daran, eine Informationsquelle (u. a. in Form einer Website) aufzubauen, die künftig als Anlaufstelle für Fragen, Sorgen und Auskünfte gebündelt zur Verfügung stehen soll.

Hier finden Sie zum Thema Corona wichtige Infos und Förderprogramme für Vereine, Institutionen und Solokünstler. Die Informationen werden laufend aktualisiert.

Corona (landesmusikrat-hessen.de)

*************************

Beachten Sie auch folgende Informationen und Handreichungen des Landesmusikrates:

Aktuelle Unterrichtssituation (landesmusikrat-hessen.de)

Corona (landesmusikrat-hessen.de)

*************************

Die nächste Landesdelegiertenversammlung findet am
Samstag, 24. Februar 2024 in Frankfurt statt.

*************************

Hier finden Sie einen Mitschnitt vom Thementag am 8.11.2019 in Frankfurt zum Thema „Möglichkeiten der Stärkung der außerschulischen Musikpädagogik“

(Finanzierungsmodelle, Honorarkräfte, Freiberufler etc.)

  1. Begrüßung


2. Statements des Podiums

Volker Gerland, Vorstand VdM, Mario Müller, Vorsitzender bdfm, Gabor Scheinpflug, Bundesfachgruppenvorstand ver.di, Edmund Wächter, Vorstand DTKV

Moderation, Andreas Kolb, Chefredakteur NMZ

3. Podiumsdiskussion


4.Offene Diskussion

 

*************************

Kultur als Staatsziel  Als Ergebnis der Volksabstimmung im Rahmen der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 wurde „Kultur als Staatsziel“ in der Verfassung des Landes Hessen verankert.