Willkommen auf der Website des Landesverband Hessen des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV) Der Tonkünstlerverband Hessen ist ein Zusammenschluss der regionalen Tonkünstlerverbände im Bundesland Hessen. Das Einzelmitglied im Regionalverband ist über die Mitgliedschaft des jeweiligen Regionalverbandes im Tonkünstlerverband Hessen dem Bundesverband des DTKV angeschlossen. Der Deutsche Tonkünstlerverband vertritt knapp 9.000 Musiker in ganz Deutschland. Lesen Sie mehr: www.dtkv.org
Faire Honorare für Musikpädagog:innen!
Ilmenauer Erklärung
Der DTKV fordert in einer gemeinsamen Erklärung von Präsidium und
Länderkonferenz die Landesregierungen auf, eine Matrix für die Basishonorare
künstlerischer und musikpädagogischer Berufe zu erarbeiten. Als Grundlage
eignen sich die Empfehlungen des Deutschen Musikrates sowie die von der
Kulturministerkonferenz entwickelte und im Kulturgesetzbuch von Nordrhein-
Westfalen bereits verankerte Honorarmatrix für professionelle künstlerische bzw.
kulturelle Tätigkeiten. Der DTKV steht für eine beratende Mitwirkung gerne zur
Verfügung.
Hintergrund: Die Einkommenssituation freiberuflicher Künstlerinnen und Künstler
wie auch der Lehrkräfte im musikpädagogischen Bereich entspricht in weiten
Teilen weder ihrer verantwortungsvollen und hochqualifizierten Tätigkeit noch den
Verdienststandards nach einem langen und kostspieligen künstlerischen bzw.
künstlerisch-pädagogischen Studium.
Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) als ältester und größter Berufsverband
für Musiker:innen (Gründung 1844) ist mit rund 9.000 Mitgliedern in 16
Landesverbänden, zahlreichen Regional-, Bezirks- und Ortsverbänden bundesweit
organisiert und ist die Standesvertretung für Musikberufe – Interpreten,
Komponisten, Musikpädagogen etc. Die Mitgliedschaft im Deutschen
Tonkünstlerverband ist ein Markensiegel für Musikberufe.
Der Bundesfachausschuss Existenzgrundlagen im Bundesverband hat auf Hessen zugeschnittene regional abgestimmte Honorarstandards errechnet. Die Standards orientieren sich am TvÖD, der für Selbständige umgerechnet wurde und an den Honorarempfehlungen des DTKV BW und Bayern. Als wichtiger Wert wird der Mietpreisspiegel, bzw. die Lebenshaltungskosten in der jeweiligen Region herangezogen.
*************************
Bildungsdienstleistungen, die gemeinwohlorientierte Zwecke verfolgen,
müssen weiterhin von der Umsatzsteuer befreit bleiben – Koalitionsvertrag
umsetzen und Befreiungstatbestände unionsrechtskonform beibehalten!
Hilfe für Musiker aus der Ukraine
Bitte unterstützen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen!
*************************
Ukraine-Hilfe für Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger
Die Konferenz der Landesmusikräte unterstützt Musikausübende in der Ukraine
und bietet Geflüchteten Hilfe an
*************************
Eintrag bei musiklehrerfinder.de
Alle Mitglieder der hessischen Regionalverbände (DTKV) können sich im Musiklehrer-Finder registrieren. https://musiklehrer-finder.de/
*************************
Die nächste Landesdelegiertenversammlung findet am
Samstag, 24. Februar 2024 in Frankfurt statt.
*************************
Hier finden Sie einen Mitschnitt vom Thementag am 8.11.2019 in Frankfurt zum Thema „Möglichkeiten der Stärkung der außerschulischen Musikpädagogik“
(Finanzierungsmodelle, Honorarkräfte, Freiberufler etc.)
- Begrüßung
2. Statements des Podiums
Volker Gerland, Vorstand VdM, Mario Müller, Vorsitzender bdfm, Gabor Scheinpflug, Bundesfachgruppenvorstand ver.di, Edmund Wächter, Vorstand DTKV
Moderation, Andreas Kolb, Chefredakteur NMZ
3. Podiumsdiskussion
4.Offene Diskussion
*************************
Kultur als Staatsziel Als Ergebnis der Volksabstimmung im Rahmen der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 wurde „Kultur als Staatsziel“ in der Verfassung des Landes Hessen verankert.